Zahnarzt bewerten leicht gemacht – erfahren Sie, wie Sie Bewertungen aktiv nutzen und Ihre Praxis online stärken! Jetzt informieren.
Immer mehr Patienten möchten 2025 ihren Zahnarzt bewerten, was direkten Einfluss auf das Praxisimage hat. Wer aktiv mit Bewertungen umgeht, gewinnt Vertrauen, Sichtbarkeit und langfristig neue Patienten.
Vorheriger Beitrag: Werbung für Zahnärzte: Strategien für mehr Patienten in 2025
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, einen Zahnarzt zu bewerten – öffentlich und ausführlich. Dahinter steckt meist ein konkreter Anlass, der auch etwas über Erwartungen und Erlebnisse verrät.
• Positive Erlebnisse, wie eine besonders schmerzfreie Behandlung oder einfühlsamer Umgang, möchten viele gerne weiterempfehlen.
• Fehlt ein klärendes Gespräch, nutzen unzufriedene Patienten oft Onlineportale, um ihrem Ärger Luft zu machen.
• Preisfragen können Konflikte auslösen – hohe Zuzahlungen oder undurchsichtige Kosten führen häufig zu Kritik.
• Besonders entscheidend: die Kommunikation im Team, Freundlichkeit und echtes Einfühlungsvermögen.
In einer digitalen Welt ersetzt eine öffentliche Patientenbewertung zunehmend persönliche Empfehlungen. Der erste Eindruck entsteht oft online.
Eine Bewertung von Zahnärzten vermittelt mehr als nur die Qualität der Behandlung. Sie zeigt, wie ein Besuch in Ihrer Praxis erlebt wurde – von Empfang bis Abrechnung.
• Wie wohl sich Patienten in der Atmosphäre und Umgebung fühlen.
• Ob der Umgang mit Angstpatienten wertschätzend und professionell war.
• Wie lange durchschnittliche Wartezeiten vor Ort sind.
• Wie transparent und nachvollziehbar abgerechnet wurde.
Zahnarztbewertungen sind damit ein wertvoller Spiegel Ihres gesamten Patientenservices. ✅
Wer seine Sichtbarkeit im Netz verbessern möchte, kommt an Arztbewertungsportalen nicht vorbei. Zu den wichtigsten zählen:
• jameda
• Google Unternehmensprofil
• sanego
• DocInsider
• Weisse Liste
Alle haben eines gemeinsam: Sie bieten Patienten die Möglichkeit, öffentlich Zahnärzte zu bewerten – mit Text und Sternen.
Google-Bewertungen haben die höchste Reichweite – und beeinflussen direkt Ihre Position im lokalen Google-Ranking. Jameda punktet mit gezielter Arzt-Suchfunktion.
Bewertungen auf Google werden bis zu 5× häufiger gelesen als auf kleineren Portalen.
Abhängig vom Altersmix und den Internetgewohnheiten Ihrer Zielgruppe lohnen sich unterschiedliche Plattformen. Eine Mehrkanalstrategie erhöht sowohl Vertrauen als auch Reichweite. ⚠️
Nicht jede Onlinebewertung ist zulässig. Falsche Behauptungen, Beleidigungen oder Fake-Rezensionen müssen Sie nicht akzeptieren.
• Fordern Sie eine Prüfung direkt beim betroffenen Portal an.
• Machen Sie Screenshots der Kritik für Ihre Unterlagen.
• Ziehen Sie bei ehrverletzenden Inhalten juristische Schritte in Erwägung.
Ihre Antwort auf Kritik muss neutral und datenschutzkonform formuliert sein. Vermeiden Sie Behandlungsdetails, sofern kein schriftliches Einverständnis vorliegt.
Aus Erfahrung: Bedenken Sie beim Antworten, dass viele andere Ihre Antwort lesen. Zeigen Sie Dialogbereitschaft – keine Verteidigung.
Ob Lob oder Kritik: Ihre Reaktion zählt. Sie zeigt, ob Ihre Praxis Feedback ernst nimmt. Beachten Sie dabei folgende Regeln:
• Antworten Sie zügig – idealerweise innerhalb von drei Werktagen.
• Danken Sie für ehrliche Rückmeldungen, auch wenn sie negativ sind.
• Bleiben Sie sachlich – nie persönlich oder emotional reagieren.
• Verstehen Sie konstruktive Kritik als Chance zur Optimierung.
Beispiel für eine diplomatische Rückmeldung:
„Vielen Dank für Ihre ehrliche Rückmeldung. Wir bedauern, dass Ihr Besuch nicht Ihren Erwartungen entsprach, und freuen uns über den Dialog zur Klärung.“
Kleine Gesten wie persönliches Bedauern oder ein Lösungsvorschlag machen den Unterschied in der öffentlichen Wahrnehmung. ✅
Viele Patienten wären bereit, Ihren Zahnarzt zu bewerten – sie brauchen nur die richtige Gelegenheit und eine einfache Anleitung.
• Versenden Sie kurze Bewertungslinks per E-Mail oder SMS nach dem Termin.
• Platzieren Sie dezente Hinweise im Wartebereich, z. B. mit QR-Codes.
• Schulen Sie Ihr Team, gezielt auf positive Erlebnisse im Patientengespräch einzugehen.
Do: Freundlich fragen, natürlich bleiben, den passenden Moment abwarten.
Don't: Keine Rabatte versprechen, nie Bewertungen vorformulieren lassen.
Zahnarztbewertungen beeinflussen die lokale Google-Sichtbarkeit ebenso wie das Vertrauen potenzieller Patienten – besonders im mobilen Umfeld.
• Viele Bewertungen erzeugen ein starkes Signal für Relevanz.
• Sternebewertungen erhöhen nachweislich die Klickrate in Suchergebnissen.
• Regelmäßige neue Einträge zeigen Aktualität und gelebte Patientenbindung.
Präsentieren Sie besonders gute Bewertungen im Internet auch aktiv: z. B. durch Zitate auf der Website oder Screenshots auf Instagram.
Wichtig: Holen Sie bei Nennung des vollständigen Namens immer die Einwilligung der Person ein. ⚠️
Um keine neue Rezension zu verpassen, lohnt sich der Blick auf automatisierte Monitoring-Tools.
• Google Alerts informiert bei neuen Erwähnungen Ihres Namens.
• ProvenExpert oder Trustindex bündeln Ihre Bewertungen in einem Dashboard.
• Viele Bewertungsplattformen bieten inzwischen eigene Benachrichtigungsfunktionen an.
Besprechen Sie Bewertungen regelmäßig im Team-Meeting. Sortieren Sie häufige Themen in Kategorien – beispielsweise Wartezeit oder Betreuung – und leiten Sie Verbesserungsideen daraus ab.
Wer strukturiert und automatisiert Patienten um Feedback bittet, erhöht die Zahl hochwertiger Beurteilungen ohne Mehraufwand.
• Automatisierte SMS oder Mails direkt nach dem Zahnarzttermin.
• Freundliche Texte mit direkter Ansprache der jeweiligen Person.
• Smartes Timing reduziert die Gefahr gezielter Gefälligkeitsbeurteilungen.
Tools wie RateNow, Doctolib oder QualiApp erleichtern das Einholen von Rezensionen – datenschutzkonform und effizient. ✅
Fazit: Wer seine Praxis konsequent bewerten lässt, verantwortungsvoll damit umgeht und Verbesserungspotenziale nutzt, hebt sich im Markt spürbar ab. Integrieren Sie ein strategisches Bewertungsmanagement dauerhaft in Ihre Außendarstellung.
Nächster Beitrag: Apotheken Marketing: Strategien für mehr Sichtbarkeit und Kundenbindung
Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Checkliste für ein effektives Bewertungsmanagement an und verbessern Sie sofort Ihren Online-Ruf!